
Tag der offenen Hochschultür an der Hochschule Anhalt
Ganz gleich, ob deine Augen beim Anblick von Glaszylindern, Filtern und Mikroskopen zu leuchten beginnen, sich dein Pulsschlag beim Gedanken an moderne Video-, Radio- und Fernsehtechnik erhöht oder dich der Einblick in die Entwicklung digitaler Medien und Videospiele zum Strahlen bringt: am 22. April ist DEIN Tag. Denn an diesem Samstag öffnen sich für dich die Türen der Hochschule Anhalt am Standort Köthen. Und zwar alle!
Streife durch die zahlreichen Labore der Hochschule, erlebe spannende Experimente, sammle wertvolle Eindrücke und tausche dich mit Student*innen und Professor*innen zu all deinen Fragen zum Studieren an der Hochschule Anhalt aus.
Fähigkeiten fürs Leben.Wer im Berufsleben vorankommen will, braucht soziale Fähigkeiten. DIE ZEIT erklärt den Unterschied zwischen IQ und emotionaler Intelligenz.
Du brauchst noch mehr Informationen, am besten aus erster Hand? Dann schau doch um 10.00 Uhr oder 13.00 Uhr bei „Frag den Prof.“ vorbei. Dort interviewt das von Student*innen organsierte Campusradio Professor*innen zu den Studienmöglichkeiten. Alternativ stehen dir ab 9.30 Uhr am Infostand der Studienberatung die Studienberater*innen zu Fragen rund ums Studium Rede und Antwort.
Und wenn du von den vielen Eindrücken eine kurze Pause brauchst, schnappst du dir Limo und Snack und hängst dich auf der Mensawiese vor die Liveperformance des Cellograffiti-Künstlers von #wirklichweiterkommen. (Anm. der Redaktion: Wahlweise auch bestens geeignet um - ganz in Småland-Manier- geliebte Elternteile mal eben abzugeben ☺)
Alle Details zum Programm am Hochschulinformationstag findest du auf den Seiten der Hochschule Anhalt.
Damit du weißt, was dich genau erwartet, haben wir für dich alle Studiengänge, die an diesem Tag vorgestellt werden, zusammengetragen:
Bereich Informatik und Sprachen
Angewandte Informatik: Digitale Medien und Spieleentwicklung
Fachkommunikation: Softwarelokalisierung
Bereich Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen
Biomedizinische Technik
Elektro- und Informationstechnik
Maschinenbau
Medientechnik
Wirtschaftsingenieurwesen
Solartechnik (Photovoltaik)
Bereich Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Biotechnologie
Lebensmitteltechnologie
Pharmatechnik
Verfahrenstechnik